Vespel® ist ein Hochleistungspolyimid von DuPont, das für seine hervorragende mechanische Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit bekannt ist. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Metalle oder andere Kunststoffe versagen.
Wofür wird Vespel® angewendet?
Vespel® wird in folgenden Branchen eingesetzt:
- Luft- und Raumfahrt (Lager, Dichtungen, Isolierung)
- Automobilindustrie (Ventilführungen, Dichtringe)
- Halbleiterindustrie (Isolierteile, Präzisionskomponenten)
- Industriemaschinen (Gleitlager, Reibungsteile)
Was sind die Vorteile von Vespel®?
- Beständig gegen Temperaturen bis 300 °C dauerhaft und Spitzentemperaturen bis 480 °C
- Hohe Verschleißfestigkeit und geringe Reibung (auch ohne Schmiermittel)
- Hohe mechanische Festigkeit bei niedrigen und hohen Temperaturen
- Hervorragende chemische Beständigkeit
- Gute Dimensionsstabilität
Welche Arten von Vespel® gibt es?
Einige häufig verwendete Typen sind:
- SP-1: Reines Polyimid, optimal für elektrische/thermische Isolierung
- SP-21: Mit 15 % Graphit, verbesserte Verschleißfestigkeit
- SP-22: Mit 40 % Graphit, sehr geringe Reibung
- SP-3: Mit 15 % MoS2 (Molybdändisulfid), ideal für Vakuumanwendungen
- SP-211: Kombination aus Graphit und PTFE für hervorragende Reibungs- und Verschleißeigenschaften
Wie schneidet Vespel® im Vergleich zu Metallen oder anderen Kunststoffen ab?
- Im Vergleich zu Metallen: leichter, wartungsfrei, bessere Leistung ohne Schmierung.
- Im Vergleich zu Standardkunststoffen: deutlich bessere Temperatur- und Verschleißbeständigkeit, aber höhere Kosten.
Was sind die Einschränkungen?
- Relativ teures Material im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen
- Nicht geeignet für starke Säuren oder Basen
- Kann bei sehr hoher Belastung ohne Unterstützung spröde werden
Wie wird Vespel® geliefert?
- Als Stangen, Platten oder Rohre zur Bearbeitung (CNC-Drehen/Fräsen)
- Als Sonderteile, komplett maßgefertigt
Kann Vespel® geklebt oder geschweißt werden?
Nein, Vespel® lässt sich nicht schweißen. Zur Befestigung werden üblicherweise mechanische Verbindungselemente oder hitzebeständige Klebstoffe verwendet.
Ist Vespel® elektrisch isolierend?
Ja, insbesondere das reine SP-1 eignet sich hervorragend als elektrischer und thermischer Isolator, auch bei hohen Temperaturen.
Ist Vespel® bei Inno-Plast erhältlich?
Ja, Inno-Plast kann CNC-Fräs- und Drehteile aus Vespel® liefern, ganz individuell nach Kundenwunsch.